luftfahrt.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Der Ultraleicht-Flugplatz Dingelstedt existiert seit 1997.

(ID 877755)



Der Ultraleicht-Flugplatz Dingelstedt existiert seit 1997. Er besitzt eine 330 m lange Grasbahn und ein kleines Hangargebäude. (02.02.2025)

Der Ultraleicht-Flugplatz Dingelstedt existiert seit 1997. Er besitzt eine 330 m lange Grasbahn und ein kleines Hangargebäude. (02.02.2025)

Christopher Pätz 30.03.2025, 2 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon PowerShot G7 X, Belichtungsdauer: 1/1000, Blende: 80/10, ISO500, Brennweite: 27386/1000

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Der Verkehrsplatz Konstanz verfügt über eine 760 m lange Grasbahn und wird ausschließlich von der allgemeinen Luftfahrt genutzt. Bereits seit 1910 gibt es hier einen Flugplatz, in den letzten Jahren wurde immer wieder die Schließung diskutiert. Im Hintergrund sind der Rheinsee und die Insel Reichenau zu sehen. (05.10.2023)
Der Verkehrsplatz Konstanz verfügt über eine 760 m lange Grasbahn und wird ausschließlich von der allgemeinen Luftfahrt genutzt. Bereits seit 1910 gibt es hier einen Flugplatz, in den letzten Jahren wurde immer wieder die Schließung diskutiert. Im Hintergrund sind der Rheinsee und die Insel Reichenau zu sehen. (05.10.2023)
Christopher Pätz

Der Flughafen Friedrichshafen entstand 1915 als Landeplatz für die hier gefertigten Zeppeline. Noch heute landen diese regelmäßig im linken Teil des Flughafengeländes. Rechts der Piste 06/24 befinden sich das Terminal und das Dorniermuseum. (Friedrichshafen, 05.10.2023)
Der Flughafen Friedrichshafen entstand 1915 als Landeplatz für die hier gefertigten Zeppeline. Noch heute landen diese regelmäßig im linken Teil des Flughafengeländes. Rechts der Piste 06/24 befinden sich das Terminal und das Dorniermuseum. (Friedrichshafen, 05.10.2023)
Christopher Pätz

Der Flugplatz Buochs wurde 1928 eröffnet. Links der 2000m-Piste befindet sich das Werksgelände der Pilatus Flugzeugwerke. Demensprechend wird der Flugplatz regelmäßig für Testflüge des Herstellers genutzt. (bei Stans, 27.04.2022)
Der Flugplatz Buochs wurde 1928 eröffnet. Links der 2000m-Piste befindet sich das Werksgelände der Pilatus Flugzeugwerke. Demensprechend wird der Flugplatz regelmäßig für Testflüge des Herstellers genutzt. (bei Stans, 27.04.2022)
Christopher Pätz

Der Pariser Flughafen Le Bourget wurde bereits 1919 in Betrieb. Seit 1977 dient er ausschließlich dem Geschäftflugverkehr. Hier befindet sich auch das Musée de l’air et de l’espace (Luft- und Raumfahrtmuseum). (30.03.2017)
Der Pariser Flughafen Le Bourget wurde bereits 1919 in Betrieb. Seit 1977 dient er ausschließlich dem Geschäftflugverkehr. Hier befindet sich auch das Musée de l’air et de l’espace (Luft- und Raumfahrtmuseum). (30.03.2017)
Christopher Pätz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.