luftfahrt.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Neue Bilder

302 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Der A319-100 D-AKNO der Germanwings warb eine Zeit lang als  Bearbus  für die Stadt Berlin. Am 29.12.2008 steht er auf dem Vorfeld in Berlin-Schönefeld. Im Hintergrund sind mehrere abgestellte F100 der Germania zu sehen.
Der A319-100 D-AKNO der Germanwings warb eine Zeit lang als "Bearbus" für die Stadt Berlin. Am 29.12.2008 steht er auf dem Vorfeld in Berlin-Schönefeld. Im Hintergrund sind mehrere abgestellte F100 der Germania zu sehen.
Christopher Pätz

Die Jetstream 32 PH-NCI der AIS Airlines ist am 29.09.2021 in Torsby gelandet und wird nun für die Nacht abgestellt. Die beiden Fluggäste haben die kleine Maschine verlassen, die für Amapola Flyg von Stockholm-Arlanda über Hagfors hierher gekommen ist.
Die Jetstream 32 PH-NCI der AIS Airlines ist am 29.09.2021 in Torsby gelandet und wird nun für die Nacht abgestellt. Die beiden Fluggäste haben die kleine Maschine verlassen, die für Amapola Flyg von Stockholm-Arlanda über Hagfors hierher gekommen ist.
Christopher Pätz

Die A330-300 B-6512 der Air China ist am 19.09.2011 auf dem Hauptstadt-Flughafen von Peking (Beijing Shoudu Guoji Jichang) gelandet.
Die A330-300 B-6512 der Air China ist am 19.09.2011 auf dem Hauptstadt-Flughafen von Peking (Beijing Shoudu Guoji Jichang) gelandet.
Christopher Pätz

Am 29.10.2016 rollt die 737-900ER N467AS der Alaska Airlines am Flughafen von Los Angeles zum Gate. Im Hintergrund sind noch zwei A380 zu sehen.
Am 29.10.2016 rollt die 737-900ER N467AS der Alaska Airlines am Flughafen von Los Angeles zum Gate. Im Hintergrund sind noch zwei A380 zu sehen.
Christopher Pätz

Die 787-8 B-2725 wurde 2013 an China Southern Airlines ausgeliefert. Am 29.10.2016 steht sie auf dem Vorfeld des Flughafens Auckland.
Die 787-8 B-2725 wurde 2013 an China Southern Airlines ausgeliefert. Am 29.10.2016 steht sie auf dem Vorfeld des Flughafens Auckland.
Christopher Pätz

Der Verkehrsplatz Konstanz verfügt über eine 760 m lange Grasbahn und wird ausschließlich von der allgemeinen Luftfahrt genutzt. Bereits seit 1910 gibt es hier einen Flugplatz, in den letzten Jahren wurde immer wieder die Schließung diskutiert. Im Hintergrund sind der Rheinsee und die Insel Reichenau zu sehen. (05.10.2023)
Der Verkehrsplatz Konstanz verfügt über eine 760 m lange Grasbahn und wird ausschließlich von der allgemeinen Luftfahrt genutzt. Bereits seit 1910 gibt es hier einen Flugplatz, in den letzten Jahren wurde immer wieder die Schließung diskutiert. Im Hintergrund sind der Rheinsee und die Insel Reichenau zu sehen. (05.10.2023)
Christopher Pätz

Der Flughafen Friedrichshafen entstand 1915 als Landeplatz für die hier gefertigten Zeppeline. Noch heute landen diese regelmäßig im linken Teil des Flughafengeländes. Rechts der Piste 06/24 befinden sich das Terminal und das Dorniermuseum. (Friedrichshafen, 05.10.2023)
Der Flughafen Friedrichshafen entstand 1915 als Landeplatz für die hier gefertigten Zeppeline. Noch heute landen diese regelmäßig im linken Teil des Flughafengeländes. Rechts der Piste 06/24 befinden sich das Terminal und das Dorniermuseum. (Friedrichshafen, 05.10.2023)
Christopher Pätz

Die Cessna 560XL Citation XLS Plus D-CAAA gehört zur Businesscharterfluggesellschaft DC Aviation. Am 13.07.2009 startet der kleine Jet in Leipzig.
Die Cessna 560XL Citation XLS Plus D-CAAA gehört zur Businesscharterfluggesellschaft DC Aviation. Am 13.07.2009 startet der kleine Jet in Leipzig.
Christopher Pätz

Blick ins Cockpit des Zeppelins NT D-LZNT der Deutschen Zeppelin-Reederei während eines Rundflugs über den Bodensee. Die Steuerung erfolgt über Fly-by-wire-Flugsteuerung mit Sidestick.
Blick ins Cockpit des Zeppelins NT D-LZNT der Deutschen Zeppelin-Reederei während eines Rundflugs über den Bodensee. Die Steuerung erfolgt über Fly-by-wire-Flugsteuerung mit Sidestick.
Christopher Pätz

Der Zeppelin NT D-LZNT der Deutschen Zeppelin-Reederei schwebt am 05.10.2023 über dem Flughafen Friedrichshafen. Gut zu sehen sind die schwenkbaren Propeller, die der Steuerung des Luftschiffes dienen.
Der Zeppelin NT D-LZNT der Deutschen Zeppelin-Reederei schwebt am 05.10.2023 über dem Flughafen Friedrichshafen. Gut zu sehen sind die schwenkbaren Propeller, die der Steuerung des Luftschiffes dienen.
Christopher Pätz

Der Zeppelin NT D-LZNT der Deutschen Zeppelin-Reederei setzt am 05.10.2023 zur Landung in Friedrichshafen an.
Der Zeppelin NT D-LZNT der Deutschen Zeppelin-Reederei setzt am 05.10.2023 zur Landung in Friedrichshafen an.
Christopher Pätz

Die Do-228-200 D-ICDO steht am 05.10.2023 im Dorniermuseum Friedrichshafen.
Die Do-228-200 D-ICDO steht am 05.10.2023 im Dorniermuseum Friedrichshafen.
Christopher Pätz

Die Dornier Do-28E-TNT D-IFNT diente als Experimentalsflugzeug für die neuentwickelten Tragflächen. Im Dorniermuseum Friedrichshafen steht die Maschine am 05.10.2023 auf dem Freigelände.
Die Dornier Do-28E-TNT D-IFNT diente als Experimentalsflugzeug für die neuentwickelten Tragflächen. Im Dorniermuseum Friedrichshafen steht die Maschine am 05.10.2023 auf dem Freigelände.
Christopher Pätz

Die Dornier 328-300 D-BEJR ist der dritte Prototyp des letzten, nur in Deutschland entwickelten Flugzeugtypen. Sie wurde 1998 fertiggestellt und steht heute im Dorniermuseum Friedrichshafen. (05.10.2023)
Die Dornier 328-300 D-BEJR ist der dritte Prototyp des letzten, nur in Deutschland entwickelten Flugzeugtypen. Sie wurde 1998 fertiggestellt und steht heute im Dorniermuseum Friedrichshafen. (05.10.2023)
Christopher Pätz

Die Dornier 328-300JET verfügt über ein modernes Glascockpit. Die 1998 gebaute D-BEJR lässt sich als dritter Prototyp des Flugzeugtyps im Dorniermuseum in Friedshafen besichtigen. (05.10.2023)
Die Dornier 328-300JET verfügt über ein modernes Glascockpit. Die 1998 gebaute D-BEJR lässt sich als dritter Prototyp des Flugzeugtyps im Dorniermuseum in Friedshafen besichtigen. (05.10.2023)
Christopher Pätz

Die Do-228-101 D-CICE  Polar 4  gehörte zu den Forschungsflugzeugen des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung. Für ihren Einsatz in der Antarktis sind sie u.a. mit Kufen ausgerüstet. Nach einer harten Landung wurde die Maschine 2005 ausgemustert und steht am 05.10.2023 im Dorniermuseum Friedrichshafen.
Die Do-228-101 D-CICE "Polar 4" gehörte zu den Forschungsflugzeugen des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung. Für ihren Einsatz in der Antarktis sind sie u.a. mit Kufen ausgerüstet. Nach einer harten Landung wurde die Maschine 2005 ausgemustert und steht am 05.10.2023 im Dorniermuseum Friedrichshafen.
Christopher Pätz

Die Dornier 328-110 D-CIRE der Cirrus Airlines ist am 19.08.2009 in Dresden gelandet. Die Cirrus Airlines existierte von 1995 und 2012 und bot unter anderem Zubringerflüge in Kooperation mit Lufthansa an.
Die Dornier 328-110 D-CIRE der Cirrus Airlines ist am 19.08.2009 in Dresden gelandet. Die Cirrus Airlines existierte von 1995 und 2012 und bot unter anderem Zubringerflüge in Kooperation mit Lufthansa an.
Christopher Pätz

Die Dornier Do-28D2 Skyservant 85+58 der Luftwaffe steht am 05.10.2023 auf dem Freigelände des Dornier-Museums Friedrichshafen.
Die Dornier Do-28D2 Skyservant 85+58 der Luftwaffe steht am 05.10.2023 auf dem Freigelände des Dornier-Museums Friedrichshafen.
Christopher Pätz

Im Dornier-Museum Friedrichshafen ist Breguet 1150 Atlantic 61+04 der Deutschen Marine ausgestellt. Das Flugzeug wurde als Seefernaufklärer eingesetzt. (05.10.2023)
Im Dornier-Museum Friedrichshafen ist Breguet 1150 Atlantic 61+04 der Deutschen Marine ausgestellt. Das Flugzeug wurde als Seefernaufklärer eingesetzt. (05.10.2023)
Christopher Pätz

Dornier produzierte in Kooperation mit Dassault-Breguet den Alpha Jet als Schulflugzeug und Jagdbomber. Der Prototyp 01 steht am 05.10.2023 im Dorniermuseum Friedrichshafen.
Dornier produzierte in Kooperation mit Dassault-Breguet den Alpha Jet als Schulflugzeug und Jagdbomber. Der Prototyp 01 steht am 05.10.2023 im Dorniermuseum Friedrichshafen.
Christopher Pätz

Eines der zwei Experimentalflugzeuge Do 29, die YA+101 ist Teil der Ausstellung des Dorniermuseums. Auffällig sind die schwenkbaren Schubpropeller. Unten ist u.a. die Do 28A D-ILPB (CA+041) der Luftwaffe zu sehen. (Friedrichshafen, 05.10.2023)
Eines der zwei Experimentalflugzeuge Do 29, die YA+101 ist Teil der Ausstellung des Dorniermuseums. Auffällig sind die schwenkbaren Schubpropeller. Unten ist u.a. die Do 28A D-ILPB (CA+041) der Luftwaffe zu sehen. (Friedrichshafen, 05.10.2023)
Christopher Pätz

Ein Nachbau der Dornier Wal N25 steht am 05.10.2023 im Dornier-Museum Friedrichshafen. Die originale N25 war Teil der Nordpol-Expedition von Roald Amundsen und wurde im 2. Weltkrieg zerstört.
Ein Nachbau der Dornier Wal N25 steht am 05.10.2023 im Dornier-Museum Friedrichshafen. Die originale N25 war Teil der Nordpol-Expedition von Roald Amundsen und wurde im 2. Weltkrieg zerstört.
Christopher Pätz

Die Do-328-110 OE-LKD der Air Alps verlässt am 02.05.2009 die Runway in Hannover. Die österreichische Regionalfluggesellschaft betrieb eine reine Do-328-Flotte und musste 2014 ihren Betrieb einstellen. Die Do 328 fliegt heute als D-COSY für Private Wings.
Die Do-328-110 OE-LKD der Air Alps verlässt am 02.05.2009 die Runway in Hannover. Die österreichische Regionalfluggesellschaft betrieb eine reine Do-328-Flotte und musste 2014 ihren Betrieb einstellen. Die Do 328 fliegt heute als D-COSY für Private Wings.
Christopher Pätz

Die D-1103 ist ein Nachbau einer Dornier Merkur aus den 1920er Jahren. Rechts ein Flugboot Dornier Wal. (Dornier-Museum Friedrichshafen, 05.10.2023)
Die D-1103 ist ein Nachbau einer Dornier Merkur aus den 1920er Jahren. Rechts ein Flugboot Dornier Wal. (Dornier-Museum Friedrichshafen, 05.10.2023)
Christopher Pätz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.